FAQs
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Furnieren
Die Wahl des passenden Furniers hängt von verschiedenen Faktoren wie dem gewünschten Erscheinungsbild, der Anwendung und dem Budget ab. Die Roser AG bietet eine Vielzahl von Furnierarten an, darunter Messerfurniere für hochwertige Anwendungen und Schälfurniere für grossflächige Projekte. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die optimale Furnierart für Ihr Projekt zu finden. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.
Da jeder Holzstamm und jedes Furnier einzigartig ist, bietet die Roser AG die Möglichkeit, digitale Bilder der Furniere aus unserem Lager bereitzustellen. So können Sie bereits vorab eine Vorstellung vom Aussehen der Furniere gewinnen. Zusätzlich können Furniermuster bestellt werden. Sollten passende Furniere im Lager vorhanden sein, empfehlen wir, einen Termin in unserem konzept.raum zu vereinbaren, um die einzelnen Furnierblätter persönlich zu betrachten. Dort können Sie das Zusammenspiel der Furnierblätter auf sich wirken lassen und sicherstellen, dass sie perfekt zu Ihrem Projekt passen. Falls wir die passenden Furniere nicht vorrätig haben, beschaffen wir diese gerne für Sie mit einer kurzen Lieferzeit.
Die Roser AG produziert viele unserer Furniere selbst und verarbeitet Holz mit höchster Präzision und Qualität. Wir beziehen jedoch auch bestimmte Furniere von ausgewählten Partnern, um Ihnen eine noch breitere Auswahl an Holzarten und Furnierarten anbieten zu können. Dank unserer eigenen Produktion und starken Partnerschaften stellen wir sicher, dass jedes Furnier den hohen Qualitätsstandards entspricht, die unsere Kunden von uns erwarten.
Lesen Sie zu dem Thema Holzeinkauf auch einen Artikel von der Schweizer Schreinerzeitung.
Die Roser AG ist seit 1911 im Furnierhandel tätig und blickt auf eine lange Geschichte und umfassende Expertise in der Branche zurück. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung können wir auf zahlreiche erfolgreiche Referenzprojekte aus verschiedenen Bereichen der Innenarchitektur und Möbelindustrie verweisen. Unsere jahrelange Erfahrung und unser Fachwissen ermöglichen es uns, Ihnen massgeschneiderte Lösungen zu bieten und Projekte mit höchster Präzision und Qualität umzusetzen.
Um die Langlebigkeit Ihres Furniers zu steigern, empfiehlt es sich, hochwertige Materialien zu wählen und eine fachgerechte Oberflächenbehandlung durchzuführen. Die Roser AG bietet individuelle Weiterveredelungsoptionen an, bei denen wir Ihr Furnier mit speziellen Schutzschichten versehen, um es widerstandsfähiger gegen äussere Einflüsse zu machen.
Die Roser AG setzt auf Nachhaltigkeit und erfüllt die globalen Standards für umweltfreundliche Produktion. Als FSC-zertifiziertes Unternehmen beziehen wir unser Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und bieten Produkte wie Schälfurniere an, die durch ihre ressourcenschonende Herstellung den Materialverbrauch minimieren. Gerne informieren wir Sie über unsere FSC-zertifizierten Furniere. Darüber hinaus tragen unsere Furniere mit ihrer hohen Langlebigkeit zur Umweltfreundlichkeit bei, da sie den Bedarf an häufigen Erneuerungen verringern.
Durch die Verwendung von Furnieren können Sie den Materialeinsatz optimieren und Kosten sparen, da sie eine edle Optik bieten, ohne auf massive Hölzer zurückgreifen zu müssen. Die Roser AG unterstützt Sie mit massgeschneiderten Lösungen und effizienten Materialien, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Aktuelle Trends in der Furnierbranche umfassen die Verwendung von nachhaltigen Materialien, innovative Oberflächenbehandlungen und die Integration von Akustikfunktionen in Furniere. Die Roser AG bleibt stets am Puls der Zeit und bietet Produkte wie Furnier Express Fixmasse und Akustikpaneele an, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen.
Die Wahl der Holzart beeinflusst sowohl die Optik als auch die Funktionalität Ihres Projekts. Die Roser AG bietet eine breite Palette an Holzarten, von klassischen Eichen- und Buchenfurnieren bis hin zu exotischeren Varianten wie Arve oder Bambus. Unsere Fachberater helfen Ihnen dabei, die passende Holzart basierend auf Ihren Designvorstellungen und funktionalen Anforderungen zu wählen.
Messerfurniere werden mit scharfen Klingen in dünne Blätter geschnitten und bieten oft eine feinere Maserung. Schälfurniere entstehen durch das Abrollen des Stammes und weisen eine charakteristische, oft unregelmässige Struktur auf. Die Roser AG bietet beide Varianten an und berät Sie, welche für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Furniere können mit speziellen Akustiklösungen versehen werden, um sowohl visuelle als auch akustische Anforderungen optimal zu erfüllen. Die Roser AG bietet massgeschneiderte furnierte Akustikplatten an. Diese Platten lassen sich mit Lamellen belegen, bohren oder mikroperforieren, um eine optimale Schallabsorption zu gewährleisten und gleichzeitig die Ästhetik des Raumes zu verbessern. Fragen Sie uns gerne für Ihr Projekt an.
Furnierte Oberflächen sollten mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden. Bei Bedarf können Sie leicht feuchte Tücher verwenden, jedoch keine aggressiven Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Die Roser AG empfiehlt zudem die regelmässige Anwendung von speziellen Holzpflegemitteln, um die Schönheit und Langlebigkeit der Furniere zu erhalten.
Standardfurniere sind in der Regel für den Innenbereich konzipiert.
Furniere werden mittels spezieller Leimverfahren auf Trägermaterialien wie MDF oder Sperrholz aufgebracht. Die Roser AG bietet hierfür verschiedene Produkte und Dienstleistungen an, die eine effiziente und dauerhafte Verklebung gewährleisten. Fragen Sie uns gerne an.
Sie können Muster unserer Furniere per E-Mail bestellen. Wir beraten Sie auch gerne in unserem konzept.raum und geben Ihnen die benötigten Muster mit. Für die Furnier Express Fixmasse haben wir extra einen eigenen Musterordner zusammengestellt. Furnier Express Akustik Muster können Sie einzeln oder als Kollektion für 20 CHF bei uns bestellen.